1. Vertragsschluss, Vertragstext, Preise, Verhaltenskodizes
Der Vertrag kommt mit Ihrer Bestellung und unserer Bestellannahme zustande. Nach Abschluss des Vertrages erhält der Käufer eine E-Mail, in der ihm die Auftragsbestätigung mit den Zahlungsinformatioen (Kontodaten, Widerrufsbelehrung, AGB, Artikel, Gesamtbetrag ) bekannt gegeben werden.
b.) Der Vertragstext (Artikelbeschreibung) wird in deutsch vorgehalten und ist ausdruckbar und speicherbar. Die Möglichkeit des Ausdruckens und des Speichern wird durch den jeweiligen Internetbrowser zur Verfügung gestellt. Eingabefehler können im Rahmen des Ablaufes zum Vertragsschluss korrigiert werden.
c.) Die angegebenen oder durch Zeitablauf vereinbarten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
d.) Speziellen Verhaltenskodizes unterliegt der Verkäufer nicht.
2.) Vorrätigkeit der Ware, Zahlung, Lieferung, Gefahrübergang
a.) Die Ware ist vorrätig sofern das im online Angebot angezeigt wird.
b.) Die Bezahlung der Ware erfolgt per Vorkasse. Die Zahlungsmöglichkeiten sind in der jeweiligen Artikelbeschreibung aufgeführt. Bei Kauf per Nachnahme fällt eine Nachnahmegebühr an, die vom Versandunternehmen erhoben wird. Die Ware bleibt bis zu vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. c.) Die Lieferung erfolgt innerhalb von 7 Werktagen. d.) Sofern der Käufer Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Sache mit der Übergabe an den Käufer auf diesen über, das heißt, der Verkäufer trägt das Versandrisiko. Ist der Käufer Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Sache mit der Übergabe an das mit der Versendung beauftragte Unternehmen auf den Käufer über.
3. Versandkosten
Die Versandkosten trägt der Käufer. Die Höhe der jeweiligen Versandkosten sind der jeweiligen Artikelbeschreibung zu entnehmen. Der Käufer trägt bei der Bestellung im Falle der Ausübung des Widerrufsrecht die Kosten für die Rücksendung der Ware, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
4. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des BGB. Bei gebrauchten Artikeln wird die gesetzliche Gewährleistungsfrist auf ein Jahr reduziert. Der jeweilige Artikelzustand ist der Artikelbeschreibung zu entnehmen. Bei Motorsportteilen handelt es sich um kurzlebige Hochleistungsprodukte die teilweise Extembelastungen ausgesetzt sind, für diese Produkte wird keine Gewährleistung übernommen.
5. Umtausch
Sollte ein Artikel nicht passen, hat der Käufer das Recht, diesen in die passende Größe umzutauschen, sofern die Ware ungetragen und mit sämtlichen Schildern versehen in der Originalverpackung zurück gesendet wird und in der gewünschten Größe im Lager ist. Die gesetzlichen Gewährleistungspflichten als auch das gesetzliche Widerrufsrecht bleiben von dieser Regelung unberührt. Die Ware wird nur in unbeschädigter Originalverpackung zurück genommen. Nach Wareneingang wird die Rücksendung geprüft, danach erfolgt die Gutschrift.
6. Textilkennzeichnungsverordnung
Die Textilkennzeichnungsverordnung schreibt vor, dass die stoffliche Zusammensetzung anzugeben ist.
7. Informationen zur Batterieverordnung
Als Händler sind wir im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus gemäß der Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden wie folgt zu informieren: Achten Sie bitte darauf, Ihre Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben (eine Entsorgung im Hausmüll verstößt gegen die Batterieverordnung), an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abzugeben. Die Abgabe ist kostenlos. Selbstverständlich können Sie Batterien, die Sie von uns erhalten haben, nach Gebrauch unter der nachstehenden Adresse an uns unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden, Rene Schneider ,Triftstraße 14, 03185 Peitz, Deutschland . Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltone gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - im Beispiel "Cd" für Cadmium. "Pb" steht für Blei, "Hg" für Quecksilber. Zudem haben Sie die Möglichkeit, diese Informationen auch nochmals in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers nachzulesen. Weitere Hinweise zur Batterieverordnung finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmu.de).
8. Informationen zur Altölverordnung
Altöl muss fachgerecht entsorgt werden, Verpackungen gehören nicht in den Hausmüll. Altöl kann entsprechend der gekauften Menge bei uns abgegeben werden, Rene Schneider, Triftstraße 14, 03185 Peitz, Deutschland. Zusendung nicht möglich, da Altöl unter die Gefahrgut VO fällt.
9. Informationen zum ElektroG
Hersteller sind nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet alte Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos zurückzunehmen. Diese können Sie bei Ihrem kommunalen Abfallentsorger bei der dafür vorgesehenen Sammelstellen kostenlos abgeben. Diesbezügliche Fragen klärt Ihr kommunaler Abfallentsorger. Weitere Hinweise zum ElektroG finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmu.de).
10. Gesetzliche Vorschriften
Motorsportteile sind, soweit nicht anders gekennzeichnet im Bereich der STVZO nicht zulässig! Des Weiteren sind Motorsportteile im Bereich der STVZO Eintragungspflichtig, dies kann bei technischen Überwachungsvereinen (TÜV/Dekra) erfolgen. Die Verantwortung für die Nutzung von Motorsportteilen, umgebauten Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen im Bereich der STVZO und die damit verbundene Vorführungpflicht/Meldungspflicht beim technischen Überwachungsverein und bei Leistungssteigerung bei der Versicherung liegt beim Kunden! Sollte dies nicht erfolgen, geschieht die Nutzung auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen den Einbau der gelieferten Teile nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen, dabei sind die Einbauvorschriften des jeweiligen Fahrzeugherstellers zu beachten. Für Schäden, Folgeschäden oder Unfälle die durch Motorsportteile/Tuning/Leistungssteigerungen oder Montagefehlern entstehen, wird keine Haftung und Gewährleistung übernommen. Für Produkte/ Motorsportteile die im Motorsport eingesetzt werden kann keine Garantie oder Gewährleistung übernommen werden da die extem hohen Belastungen zu erhöhten Verschleiß führen und damit die Lebensdauer der Bauteile reduzieren.
11. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen.
11.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
11.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Rene Schneider, RSR-Performance, Triftstrasse 30b, 03185 Peitz, Deutschland, Tel.: 01722054017, E-Mail: info@rsr-performance.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
11.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
12. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
13. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu
gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen,
verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des
Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise
verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das
Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im
letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den
Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene
Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der
bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen
und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden
oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
14. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
15. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
16. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
16.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
16.2 Einsatz von speziellen Dienstleistern zur Bestellbearbeitung und -abwicklung
- DreamRobot
Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter "DreamRobot"
(DreamRobot GmbH, Eckendorfer Str. 2-4, 33609 Bielefeld). Name,
Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der
Online-Bestellung an Dream Robot weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer
Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung
tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von
DreamRobot und die Datenschutzerklärung der DreamRobot GmbH sind auf der
Internetseite von DreamRobot unter "dreamrobot.de" einsehbar.
16.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
- Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal
oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via
PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an
die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die
Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal,
Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder
„Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.
Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der
Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das
Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der
Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die
Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.
Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft
einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich
anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der
Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich,
Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter
anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine
Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin
berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur
vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
17. Online-Marketing
- Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen
von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir
nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln
(sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere
attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den
Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen
Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung
anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden
Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf
eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es
sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer
bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht
abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder
Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht
über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die
mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads
kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die
Server der Google LLC. in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoßenen
Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie
hier: https://policies.google.com
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von
Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät,
werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können
Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite
bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking
darüber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem
Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und
installieren:
https://www.google.com
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website
möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn
Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: https://www.google.de
18. Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St,
Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal) Analytics
verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website
ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)
werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort
gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server
der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit
der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse
durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit
ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem
Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog.
„demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken
mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher
auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter
Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition
und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der
zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die
„demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner
bestimmten Person zugeordnet werden.
Details zu den durch Google Analytics angestoßenen Verarbeitungen und
zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von
Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem
verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von
Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen
Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten
„Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google
Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem
Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen
und sie nicht an Dritte weiter zu geben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google
hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen
Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in
den USA gewährleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com
19. Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung
Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit
werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf
Dritt-Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4
Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt
Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch
mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen
besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine
darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie
gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und
App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und
Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen
verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall
während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt,
verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um
Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und
zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google
vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu
bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu
einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google
LLC. in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Remarketing angestoßenen Verarbeitungen
und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Remarketing dauerhaft
widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare
Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://support.google.com
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen:
https://www.google.com
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von
Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät,
werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können
Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite
bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
20. Tools und Sonstiges
20.1 Google Translate
Diese Seite nutzt über eine API-Einbindung den Übersetzungsdienst
"Google Translate" der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow
St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Damit die Übersetzung nach
Ihrer Wahl einer Landessprache automatisiert angezeigt wird, nimmt der
von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf.
Google verwendet hierbei sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der
Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)
werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort
gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server
der Google LLC. in den USA kommen.
Weite Informationen zu Google Translate sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool".
20.2 Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für
einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog.
„Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei
Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf
welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies
und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden
durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen
Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer
entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird
sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige
Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen
zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich
nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder
Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung
personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an
einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen
Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen
Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1
lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen
Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der
jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten
des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden
Benutzeroberfläche auf unserer Website.
21. Rechte des Betroffenen
21.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
21.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN
DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES
VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG
WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER
VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE
VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
22. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
23. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht,
binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem
Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist,
die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht
auszuüben, müssen Sie uns, Rene Schneider RSR-Performance, Triftstr. 14, 03185 Peitz, Deutschland, E-Mail: INFO-RSR-Performance@gmx.de,
Tel.: 035601/390050 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit
der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben
ist.
Sie können das
Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer
Webseite Widerrufsformular elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen
unverzüglich (z. B. per E-Mail ) eine Bestätigung über den Eingang eines
solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen,
die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese
Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an Rene Schneider RSR-Performance, Triftstr. 14,
03185 Peitz, Deutschland
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die
Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die
unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen
etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust
auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss des Widerrufs
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt
werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten
sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung
geeignet sind oder schnell verderbenkönnen oder deren Verfallsdatum
überschritten würde,
- zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen (z.B. CDs und
DVDs) oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen
entsiegelt worden sind.
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei
denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch
abgegeben hat.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr